News
Gewitterasthma, ein gar nicht mehr so seltenes Phänomen? (10.06.24)
Gewitterasthma oder warum kann es bei Gewittern zu starken Belastungen kommen?
WeiterlesenEin natürlicher Nasenspray in Pulverform als Allergie-Bekämpfer (05.06.24)
Um Pollen erst gar keine Chance zu geben, sich im menschlichen Atemsystem festzusetzen und dort lästige Allergiesymptome auszulösen, bietet der Nasenspray Allergyl® eine vorbeugende Lösung bei Heuschnupfen und allergischer Rhinitis an.
WeiterlesenBirken- und Beifußpollenallergiker*innen mit Kreuzreaktionen auf Nahrungsmittel gesucht! (03.05.24)
Wir laden Sie ein, bei einer Studie teilzunehmen, bei der erhoben wird, wie sich Ihre Nahrungsmittelkreuzreaktionen auf Ihre Lebensqualität auswirken. Darüber hinaus wird untersucht, welche Informationskanäle Sie nutzen, um besser über Ihre Nahrungsmittelallergie Bescheid zu wissen.
WeiterlesenAchtung, liebe Allergiker:innen! Veränderung des Allergenbildes in Österreich (17.04.24)
Wussten Sie, dass sich aufgrund klimatischer Veränderungen die pollen- und beschwerdefreie Zeit immer weiter verkürzt? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Pollenflug.
WeiterlesenDie Pollensaison hat begonnen – Luftschadstoffe verschärfen die Situation! (05.04.24)
Dyson, Sponsor des Österreichischen Polleninformationsdienstes, unterstützt uns in unserer Arbeit!
WeiterlesenProbleme mit iOS App gelöst! (14.03.24)
Die Probleme, die mit der neuen Pollen+ App bei iOS aufgetreten sind, sind nun gelöst!
WeiterlesenBreaking News! (13.03.24)
Polleninformationsdienst: personalisiert, up-to-date, praktisch
WeiterlesenWir bitten um Ihre Unterstützung! (28.02.24)
Machen Sie mit bei der Umfrage zur Bedeutung von Selbsthilfeorganisationen.
WeiterlesenWerbung in eigener Sache! (09.02.24)
Telegram und Signal Pollenwarner auch 2024 wieder verfügbar!
WeiterlesenDie Pollensaison 2023 ist beendet aber die Zukunft birgt für PollenallergikerInnen nichts Gutes! (30.10.23)
Mit den zu spät einsetzenden herbstlichen Temperaturen endetenn nun auch die Belastungen durch das invasive Kraut Artemisia annua. Mit Pollenkonzentrationen bis in den späten Oktober zeigt das Pollenjahr 2023 einen besorgniserregenden Trend für PollenallergikerInnen: die allergenfreien Intervalle werden immer kürzer.
Weiterlesen