Der Österreichische Polleninformationsdienst unterstützt die Initiativen der Patientenplattform IGAV – Interessensgemeinschaft Allergenvermeidung und möchte daher auf ein kostenloses Webinar hinweisen, das im Vorfeld der heurigen Welt-Allergie-Woche stattfindet:
Allergie-Sprechstunde
Schwere Allergie – was tun?
Vom Rätsel zur Diagnose und Hilfe – Unterstützung für Betroffene & Eltern
Webinar mit österreichischen Allergie-Expert:innen
Donnerstag, 12. Juni 2025, 17:00-19:00 Uhr
Die Teilnahme ist einfach und kostenfrei möglich: www.meduniwien.ac.at/allergiesprechstunde
Die Themen:
Allergien: chronische Überempfindlichkeit und akute Symptome – schwere Formen im Fokus
Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim, AllergyCare, Allergiediagnose, Privatklinik Döbling, Wien
Überaktive Immunzellen – auf Spurensuche beim Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)
Assoz.Prof. DDr. Eva Untersmayr-Elsenhuber, Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie, Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung, MedUni Wien; Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)
Medikamenten-Allergie – vom harmlosen Ausschlag bis zum lebensgefährlichen Schock
Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer, ehem. Leiter der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz
Richtig reagieren im Notfall – auch in Schule und Kindergarten
Univ.-Prof. Dr. Zsolt Szèpfalusi, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Atem- und Allergieambulanz, MedUni Wien/AKH Wien
Fragen können während der Vorträge per Chat gestellt oder auch schon im Vorfeld an info@allergenvermeidung.org geschickt werden.
Das Live-Webinar wird aufgezeichnet und bleibt ein Jahr online.