Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Polleninformation für Tirol

Die Pollensaison in Tirol ist vorbei!

Die Pollensaison 2025 ist nun zu Ende, da die meisten Pflanzen ihre Blütezeit abgeschlossen haben und unsere Pollenfallen in ganz Tirol nur noch vereinzelt Pollenkörner aufzeichnen. Die Mengen in der Luft sind sehr gering und überschreiten nicht mehr die Reizschwelle.

Pilzsporen können jedoch noch bis November in geringen bis mäßigen Mengen auftreten und bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.

Dies ist unser letzter wöchentlicher Pollenbericht für 2025. Wir werden die Pollenkonzentrationen auch im Herbst und Winter weiter messen, und die regelmäßigen Berichte beginnen im Januar 2026 wieder, wenn die ersten Pflanzen zu blühen beginnen.

Unser jährlicher Pollenbericht für Tirol 2025 wird im Februar 2026 online verfügbar sein. Wir informieren Sie, sobald er veröffentlicht ist. Wenn Sie Vorschläge zur Verbesserung dieses Newsletters haben, schreiben Sie uns gerne an Pollenwarndienst@uibk.ac.at.

Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir wünschen Ihnen einen gesunden, beschwerdefreien Herbst und Winter und freuen uns darauf, Sie im nächsten Jahr wieder über die aktuelle Pollensituation in Tirol auf dem Laufenden zu halten.

Für den Inhalt verantwortlich

Universität Innsbruck
Institut für Botanik
Dr. Laurent Marquer
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...