Vorhersage
Ausgegeben am 14. September 2023
Situation und mittelfristige Prognose
Verschnaufpause für Ragweedallergiker!
Die Niederschläge und das feucht-kühle Wetter sorgen für eine maßgebliche Erleichterung für RagweedpollenallergikerInnen. Die Verschnaufpause ist im Osten und Süden Österreichs aber nur von kurzer Dauer, mit dem Wochenende werden die Belastungen wieder spürbar stärker.
Die Pollensaison für Beifuß neigt sich dem Ende zu. Es werden kaum noch Pollenkörner von Beifuß registriert. Somit werden durch Beifuß keine Bescherden mehr verursacht.
Auch die Gräserpollensaison neigt sich langsam dem Ende...

Pollen+ App
Die App für Allergikerinnen und Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!
Das Service umfasst weit mehr als Polleninformation (Verfügbarkeit variiert regional): Asthmawetter, Unwetterwarnung, die personalisierte Belastungsvorhersage, angegeben als persönliche Belastung, berücksichtigt Ihre Einträge im Pollentagebuch.
Mehr Infos zur App

Pollentagebuch
Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.
Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker.
Mehr Infos zum PollentagebuchAllergierisiko Fragebogen
Dieser Fragebogen soll Ihnen einen ersten Hinweis geben, ob eine allergische Atemwegserkrankung wie allergischer Heuschnupfen vorliegen kann. Das Ausfüllen des Fragebogens erfordert ungefähr 5 Minuten und soll Ihnen die Wahrscheinlichkeit einer etwaigen allergischen Erkrankung berechnen.
Allergierisiko Fragebogen
News für Allergikerinnen und Allergiker
Ozon, ein Reizgas! Achtung erhöhte Ozonwerte!
Speziell in der Steiermark, Burgenland, Niederösterreich und Wien werden auf Grund der hohen Temperaturen erhöhte Ozonwerte gemessen. Durch unsere Forschungsergebnisse wissen wir, dass erhöhte Ozonwerte eine höhere Symptomlast für Pollenallergiker bringen. Versuchen Sie...
Weiterlesen