Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 8. Mai 2025

Sonne und Regen wechseln sich ab und sorgen für schwankende Pollenbelastungen!

Das Ende der Baumpollensaison wurde mit den ausgiebigen Niederschlägen der letzten Tage eingeläutet. Nun übernehmen die krautigen allergenen Pflanzen die Hauptrolle im Pollenspektrum. Das Wetter bleibt unbeständig. Regnerische Phasen bedeuten zwar Entlastung für Pollenallergiker*innen, sobald sich die Sonne wieder ist mit einem Belastungsanstieg zu rechnen.

Für Allergiker*innen die auf Birkengewächse sensibilisiert sind ist die Grünerle von Bedeutung. Sie ist in den höheren Lagen beheimatet und kann dort schon intensiven Pollenflug verursachen. In sonnigen Phasen und bei passenden Windbedingungen kann Grünerlenpollen in die Niederungen verfrachtet werden und auch dort belasten.

Der Höhepunkt der Blüte von Buche, Eiche und Walnuss ist in Vorarlberg überstanden. Diese mit Birke, Hasel und Erle verwandten Pflanzen, können durch Kreuzreaktion zusätzliche Belastungen bei Personen, die auf Birkengewächse sensibilisiert sind, hervorrufen.

Für Allergiker*innen die auf Ölbaumgewächse sensibilisiert sind ist der Flieder von Bedeutung. Da dieser durch Insekten bestäubt wird sind nur im direkten Umfeld oder bei Kontakt mit Beschwerden zu rechnen.

Hinweis: Momentan findet man an der Oberfläche vieler Lacken einen gelblichen Film. Dabei handelt es sich um Pollen von Nadelbäumen wie Fichten, Föhren und Tannen, der sich auch gerne als gelber Niederschlag auf Autodächern oder Fensterbrettern ablagert. Aus allergologischer Sicht ist er nicht besorgniserregend.

Die Gräserblüte ist nun voll im Gange. Auf den Wiesen finden sich blühender Glatthafer, Rispen- und Knäuelgräser. Zusätzlich blühen und belasten Ampfer und Wegerich.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Holunder, Maulbeere, Rosengewächse, Rosskastanie, Sauergräser, und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.

Blühbereitschaft Gräser am

Alberschwende

13.05.2025

Bludenz

blühbereit

Bregenz

blühbereit

Dornbirn

blühbereit

Feldkirch

blühbereit


Prognose vom 08.05.2025

Hinweis: Die hier dargestellten Daten sind Modelldaten zum voraussichtlichen Blühbeginn. Genauere Informationen zum erwarteten Pollenflug entnehmen Sie bitte den Textprognosen.

Knäuelgras ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...