Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 9. Mai 2025

Bozen, Pollenflugbericht vom 08.05.2025

Das Pollenspektrum wird von Manna-Esche, Kiefer, Hopfenbuche, Brennnesselgewächsen, Süßgräsern und Eiche bestimmt. Außerdem werden Pollen von Buche, Papiermaulbeerbaum, Walnuss, Birke, Zypressen- und Knöterichgewächsen, sowie Wegerich und Rosskastanie nachgewiesen. Der Regen senkt vorübergehend die Pollenkonzentrationen in der Luft.

Schlanders, Pollenflugbericht vom 08.05.2025

Das Pollenspektrum wird von Manna-Esche, Kiefer, Zypressengewächsen, Süßgräsern, Eiche, Hopfenbuche und Wegerich bestimmt. Außerdem werden Pollen von Walnuss, Birke, Brennnesselgewächsen, Buche, Lärche, Gemeiner Esche und Maulbeerbaum nachgewiesen. Vereinzelt sind Pollen von Papiermaulbeerbaum und Fichte in der Luft. Die Niederschläge bringen vorübergehende Erleichterung. Sobald jedoch die Sonne zurückkehrt, ist mit einem erneuten Anstieg der Pollenkonzentrationen zu rechnen.

Bruneck, Pollenflugbericht vom 09.05.2025

Das Pollenspektrum wird von Kiefer, Manna-Esche, Hopfenbuche, Eiche, Süßgräsern und Gemeiner Esche bestimmt. Außerdem werden Pollen von Birke, Buche, Walnuss, Lärche, Zypressen-, Knöterich- und Brennnesselgewächsen, sowie Wegerich und Fichte nachgewiesen.

Immer informiert mit der Pollen+ App: Sie ist gratis und informiert über die aktuelle Pollenbelastung, heute und in den kommenden Tagen. Außerdem bietet sie Informationen rund ums Thema Pollenallergie für unterwegs.
Zusätzlich finden Sie die Prognosen auf der Seite der Umweltagentur Bozen.

Trespe ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

Biologisches Labor der Umweltagentur Bozen
Arbeitsbereich Aerobiologie
Magdalena Widmann und Veronika Kofler.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...