Vorhersage

21
September
Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 14. September 2023

Situation und mittelfristige Prognose

Verschnaufpause für Ragweedallergiker!

Die Niederschläge und das feucht-kühle Wetter sorgen für eine maßgebliche Erleichterung für RagweedpollenallergikerInnen. Die Verschnaufpause ist im Osten und Süden Österreichs aber nur von kurzer Dauer, mit dem Wochenende werden die Belastungen wieder spürbar stärker.
Die Pollensaison für Beifuß neigt sich dem Ende zu. Es werden kaum noch Pollenkörner von Beifuß registriert. Somit werden durch Beifuß keine Bescherden mehr verursacht.
Auch die Gräserpollensaison neigt sich langsam dem Ende zu. Die Pollenbelastung durch Gräser ist in allen Höhenlagen anhaltend gering.
Einige Pollenkörner von Wegerich werden noch registriert, empfindlich GräserpollenallergikerInnen können lokal darauf noch reagieren.
Die Konzentrationen von Pilzsporen sind gering bis mäßig.
Darüber hinaus verzeichnen wir noch Pollen von Lippenblütler, Brennnessel, Asteraceen, Doldenblütler, Springkraut und Gänsefuß, die von geringer allergologischer Bedeutung sind.

Achtung: Sollten Sie Ragweed in Ihrem Umfeld finden, dokumentieren Sie bitte den Fund über ragweedfinder.at - die Meldungen werden an die Landesregierungen weitergegeben.

Für den Inhalt verantwortlich:

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag des Vereins Österreichischer Polleninformationsdienst in Kooperation mit der GeoSphere Austria Dr. med. Markus Berger, Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Mag. Sonja Berger

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten: GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG)
zum Team

Aktuelle Pollenbelastung für Österreich

Legende: 1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch, 4 = sehr hoch

Ragweed (Ambrosia)

Donnerstag, 21. September
2
Freitag, 22. September
1
Samstag, 23. September
1

Gräser (Poaceae)

Donnerstag, 21. September
1
Freitag, 22. September
1
Samstag, 23. September
1
Nach oben

Polleninformation Newsletter

Registrieren Sie sich zum Polleninformation Newsletter, um wichtige Informationen zu Ihrer Region gratis per E-Mail zu erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung