Vorhersage
Polleninformation für das Burgenland vom 4. September 2025
Belastungen durch Pollen von Ragweed und Schilf!
Auch in den kommenden Tagen wird das Wetter noch einmal sommerlich. Einzig am Freitag kann es im Südburgenland zu gewittrigen Niederschlägen kommen. Ansonsten dominiert der Sonnenschein, sodass auch mit intensiven allergischen Belastungen gerechnet werden muss.
Im Burgenland stellt Ragweed nach wie vor das Hauptallergen in der Luft dar. Daher muss auch in den kommenden Tagen mit sehr hohen Pollenkonzentrationen und den damit verbundenen Belastungen gerechnet werden. Am Sonntag wird Wind aus südöstlicher Richtung erwartet. Dadurch kann zusätzlicher Ragweedpollen bis nach Österreich verfrachtet werden.
Wenn Sie versuchen wollen, Ragweed-Hotspots zu meiden, können Sie im Ragweed Finder eine Karte mit allen von Citizen Scientists gemeldeten Ragweedfunden einsehen und dies bei der Planung von Freizeitaktivitäten berücksichtigen.
Die Blütezeit des Beifußes hat ihren ersten Höhepunkt überschritten. Spätblühende Vertreter dieser Gattung können in den kommenden Wochen aber mitunter noch einmal für relevanten Pollenflug sorgen. Bis dahin muss jedoch nur mit geringen Konzentrationen von Beifußpollen in der Umgebungsluft gerechnet werden.
An unseren Messstellen werden derzeit nur geringe Konzentrationen von Gräserpollen gemessen. Doch die Gräsersaison ist noch nicht ganz vorbei, denn die Schilfblüte steht unmittelbar bevor. Dies wird besonders rund um den Neusiedler See noch einmal zu einem Anstieg der Belastung führen.
Im Pollenspektrum finden sich außerdem Wegerich und Brennnessel. Ihr Pollen kann für zusätzliche Belastungen sorgen.
Die Konzentrationen von Pilzsporen schwanken aktuell zwischen mäßigen und hohen Werten. Nach Niederschlägen kann es zu einem kurzfristigen Anstieg der Belastung kommen.
Weitere in der Umgebungsluft nachgewiesene Pollenarten sind Doldenblütler, Hanf, Hopfen, Springkraut, sowie Nelken- und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.
Für den Inhalt verantwortlich
AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team