Vorhersage
Ausgegeben am 14. Jänner 2025
Der Blühbeginn der Hasel kommt näher!
Kälte und gelegentliche Schnee- bzw. Regenschauer werden in den kommenden Tagen keinen relevanten Pollenflug zulassen.
Die Blüte der Purpurerle geht zu Ende und verursacht auch bei passenden Witterungsbedingungen nur mehr wenig Pollen frei.
An thermisch begünstigten Standorten wie Sonnenhängen oder in direkter Nähe von Hausmauern können vereinzelt bereits Haseln beginnen Pollen freizusetzen und lokal Belastungen hervorzurufen. Bei den hier heimischen Erlenarten ist die Entwicklung der Kätzchen noch nicht so weit fortgeschritten.
Mit einem flächendeckenden Erreichen der Blühbereitschaft ist laut unserer Modelle gegen Ende Jänner zu rechnen.
Weitere Pollentypen in der Umgebungsluft: Eiben- und Zypressengewächse. Die Allergenität dieser Pollenkörner ist als gering einzustufen.
Blühbereitschaft Hasel/Erle | am |
---|---|
Andau | 26.01.2025 |
Eisenstadt | 27.01.2025 |
Kleinzicken | 22.01.2025 |
Lutzmannsburg | 22.01.2025 |
Mönichkirchen | 31.01.2025 |
Neusiedl am See | 27.01.2025 |
Prognose vom 14.01.2025
Hinweis: Die hier dargestellten Daten sind Modelldaten zum voraussichtlichen Blühbeginn. Genauere Informationen zum erwarteten Pollenflug entnehmen Sie bitte den Textprognosen.
Für den Inhalt verantwortlich
AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team