Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Polleninformation für Niederösterreich

Die Pollensaison endet!

Mittlerweile sind in der Luft kaum noch Pollen nachweisbar, beziehungsweise die Werte sind so niedrig, dass die Reizschwelle nicht erreicht wird. Daher stellen wir die Prognosen für die Pollensaison 2025 ein.

Der Pilzsporenflug wird hingegen bis in den Spätherbst hinein andauern, wenn auch mit unterschiedlich hohen Werten. Insbesondere nach Regenfällen können größere Mengen an Pilzsporen in die Umgebungsluft freigesetzt werden.

Sobald die Blüte von Hasel und Erle bevorsteht, werden wir wieder Prognosen erstellen und voraussichtlich Mitte bis Ende Dezember erste Modelldaten präsentieren.

Bis dahin wünschen wir Ihnen eine beschwerdefreie Zeit!

Ihr Polleninformation Team!

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung, Gruppe Gesundheit und Soziales, Abteilung Umwelthygiene.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal, Lukas Dirr, MSc und Mag. Sabine Kottik.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...