Vorhersage
Polleninformation für Oberösterreich vom 5. bis 13. August
Pollenwarndienst O.Ö. vom 5. bis 13. August 2025
Nach der Regenperiode steigt mit dem Wärmeanstieg die Belastung durch Beifuß. Die bevorzugten Standorte auf unbebauten Flächen und Dämmen, vor allem im Zentral- und Donauraum, sollten von Allergiker:innen gemieden werden. Hier treten auch vereinzelt Pollen des ebenfalls allergologisch bedeutsamen Ragweed, sowie verstärkt solche von Gänsefußgewächsen auf. In Tritt- und Unkrautgesellschaften und an Wiesenrändern kann lokal an warmen Tagen Wegerich zu mäßigen bis stärkeren Belastungen führen.
Für den Inhalt verantwortlich
Pollenwarndienst Oberösterreich des Landes O.Ö. und der Stadt Linz.
Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team