Vorhersage
Polleninformation für Oberösterreich vom 27. August bis 3. September
Beifuß und Ragweed blühen in Oberösterreich!
Auf unbebauten Flächen, Dämmen, und Unkrautgesellschaften sind an warmen und trockenen Tagen die Belastungen durch Beifußweiter mäßig bis stark. Untergeordnet und eher lokal bis regional tritt Ragweed hinzu. Der Schwerpunkt des aus Amerika stammenden, allergisch agressiven Ragweeds, liegt in den östlichen und südöstlichen Bundesländern. Von dort breitet sich die Art vor allem entlang der Donau und Autobahnen bis Oberösterreich aus, wo sie häufiger im wärmeren Linzer Becken und im O.Ö. Zentralraum vorkommt (siehe ragweedfinder.at). Allergiker sollten hier die genannten potenziellen Standorte meiden. Dazu kann es auch noch zu Windverfrachtung der Pollen bei vorherrschenden Ost- und Südwinden kommen. Besonders an warm-trockenen Tagen können in Unkrautgesellschaften, sowie an Weg- und Wiesenrändern Pollen von Gänsefußgewächsen und Wegerich die Belastungen verstärken.
Für den Inhalt verantwortlich
Pollenwarndienst Oberösterreich des Landes O.Ö. und der Stadt Linz.
Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.
Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team