Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Polleninformation für Oberösterreich vom 10. bis 17. September

Ragweed belastet in Schönwetterphasen!

Die Blüte von Beifuß ist mit Ausnahme vereinzelter Pollen weitgehend vorüber. Dagegen hält der Pollenflug des allergologisch bedeutsamen Ragweeds noch an. Die Pollenanteile sind abhängig von nachsommerlichen Temperaturen und östlichen Schönwetterwinden mit Pollen-Ferntransport vom Alpenost- und -südrand ab. Der aus Amerika stammende Neophyt ist in Oberösterreich nur lokal verbreitet, vor allem an Donaudämmen, Straßen und Autobahnen im Zentralraum (siehe ragweedfinder.at). Lokal können auch noch Wegerich oder spätblühende Gräser zu den überwiegend geringen Belastungen beitragen. 

Ragweed (Beifußblättriges Traubenkraut) ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

Pollenwarndienst Oberösterreich des Landes O.Ö. und der Stadt Linz.
Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...