Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 9. bis 16. Juli 2025

Niederschläge sorgen für Erleichterung

Anhaltende Niederschläge sorgen für belastungsfreie Tage. Da vielerorts die Wiesen abgemäht sind, bzw. die Blüte vorüber ist, ist die Pollenbelastung durch Gräser generell auf ein niedriges Niveau gesunken. An wärmeren und trockeneren Tagen kann lokal die Belastung durch Wegerich steigen. Auf unbebauten Flächen treten Pollen von Gänsefußgewächsen auf und erste Spuren von Beifuß und Ragweed leiten hier den hoch- bis spätsommerlichen Aspekt ein.

Blühbereiter Beifuß ©ÖPID, Lukas Dirr

Für den Inhalt verantwortlich

Pollenwarndienst Oberösterreich des Landes O.Ö. und der Stadt Linz.
Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt.
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen.
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...