Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Polleninformation für Vorarlberg vom 18. September 2025

Sonnige Tage mit starkem Pilzsporenflug stehen bevor!

Ein sonnig-warmes Wochenende steht bevor. Die Pollen von Beifuß, Gräsern, Brennnesseln und Wegerich sind nur noch in geringen Mengen in der Umgebungsluft nachweisbar, sodass kaum mit Belastungen zu rechnen ist. In den Tallagen können die Pilzsporen-Konzentrationen jedoch weiterhin für intensive Belastungen sorgen, was typisch für den Spätsommer ist. In höheren Lagen und über der Baumgrenze sind die Belastungen durch Pilzsporen merklich geringer. In der Umgebungsluft konnten außerdem die Pollenarten Doldenblütler, Efeu, Gänsefußgewächse, Hanf, Hopfen, Springkraut und Zypressengewächse nachgewiesen werden. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung. 

Blühender Gemeiner Beifuß ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...