ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

21 September (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich

Prognose für Österreich 21.09.2023 - (ZAMG)

Oft überwiegt der sonnige, spätsommerliche Wettercharakter. Von Osttirol bis Unterkärnten gibt es jedoch viele Wolken und es gehen ein paar unergiebige Regenschauer nieder. Der teils lebhafte Wind aus Südost bringt im Osten und Süden des Landes mäßige, teils auch noch hohe Belastung durch Ragweedpollen. Auch im Norden und in den östlichen Teilen Oberösterreichs muss mit leichten Ragweedreizen gerechnet werden. Die Pilzsporenkonzentration in der Luft geht wieder zurück. Im Westen ist die Pollensaison für heuer beendet.

22 September (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich

Prognose für Österreich 22.09.2023 - (ZAMG)

Eine Kaltfront legt sich von Westen über Österreich und bringt nach und nach Regenschauer. Weiter nach Osten zu scheint noch länger die Sonne. Im Osten und Südosten ist weiterhin mit einer mäßigen Belastung durch Ragweedpollen zu rechnen. Sonst gibt es nur geringe Belastungen. Im Westen ist die Luft nahezu frei von nennenswerten Pollen. Pilzsporen sind allgemein zumindest in geringer, örtlich auch mäßiger Konzentration in der Luft vorhanden.

23 September (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich

Prognose für Österreich 23.09.2023 - (ZAMG)

Von lokalen Auflockerungen abgesehen überwiegt die starke Bewölkung und es regnet zeitweise, teils auch kräftig vor allem am Nachmittag im Osten und Südosten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord und damit ist mit keinen nennswerten Pollenbelastungen zu rechnen. Auch Pilzsporen sind nur in geringer Menge in der Luft.

Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben

Polleninformation Newsletter

Registrieren Sie sich zum Polleninformation Newsletter, um wichtige Informationen zu Ihrer Region gratis per E-Mail zu erhalten.

Zur Newsletter-Anmeldung