Vorhersage

Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 22. Mai 2025

Regen lässt weiterhin keinen Pollenflug zu!

In Vorarlberg steht ein verregnetes Wochenende bevor. Bei diesen Wetterbedingungen können Pollenallergiker*innen durchatmen, denn der Regen wäscht den Pollen aus der Umgebungsluft und es wird auch kaum Pollen freigesetzt.

Im Ländle blühen aktuell Trespe, Glatthafer, Fuchsschwanz- und Rispengräser. Im Wiesenaspekt sorgen Ampfer und Wegerich für zusätzliche Belastung.

Die Grünerlen stäuben zwar weiterhin in den höheren Lagen Vorarlbergs, jedoch unterbinden die Niederschläge die Pollenfreisetzung und verhindern damit auch den Ferntransport in die Niederungen.

Hinweis: Momentan findet man an der Oberfläche vieler Lacken einen gelblichen Film. Dabei handelt es sich um Pollen von Nadelbäumen wie Fichten, Föhren und Tannen, der sich auch gerne als gelber Niederschlag auf Autodächern oder Fensterbrettern ablagert. Aus allergologischer Sicht ist er nicht besorgniserregend.

Weitere Pollenarten in der Umgebungsluft: Doldenblütler, Holunder, Kiefer, Robinie, Rosengewächse, Rosskastanie, Sauergräser und Zypressengewächse. Diese sind allergologisch von untergeordneter Bedeutung.

Blühender Glatthafer ©ÖPID, Johannes M. Bouchal

Für den Inhalt verantwortlich

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft.
Dr. rer. nat. Johannes M. Bouchal und Lukas Dirr, MSc.

Wetterdaten und Prognosen basierend auf synoptischen Daten:
GeoSphere Austria, Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie (ehemals ZAMG).
zum Team

Loading...