Vorhersage
Ausgegeben am 12. Oktober 2023
Situation und mittelfristige Prognose
Kaum noch Pollen in unseren Pollenfallen!
Die Pollensaison für 2023 ist nun fast überstanden.
Pilzsporen sind derzeit noch in der Luft zu finden und können noch Beschwerden verursachen. Ab Mitte Oktober werden auch die Belastungen durch Pilzsporen geringer und kaum noch Beschwerden verursachen.

Pollen+ App
Die App für Allergikerinnen und Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!
Das Service umfasst weit mehr als Polleninformation (Verfügbarkeit variiert regional): Asthmawetter, Unwetterwarnung, die personalisierte Belastungsvorhersage, angegeben als persönliche Belastung, berücksichtigt Ihre Einträge im Pollentagebuch.
Mehr Infos zur App

Pollentagebuch
Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.
Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker.
Mehr Infos zum PollentagebuchAllergierisiko Fragebogen
Dieser Fragebogen soll Ihnen einen ersten Hinweis geben, ob eine allergische Atemwegserkrankung wie allergischer Heuschnupfen vorliegen kann. Das Ausfüllen des Fragebogens erfordert ungefähr 5 Minuten und soll Ihnen die Wahrscheinlichkeit einer etwaigen allergischen Erkrankung berechnen.
Allergierisiko Fragebogen
News für Allergikerinnen und Allergiker
Die Pollensaison 2023 ist beendet aber die Zukunft birgt für PollenallergikerInnen nichts Gutes!
Mit den zu spät einsetzenden herbstlichen Temperaturen endetenn nun auch die Belastungen durch das invasive Kraut Artemisia annua. Mit Pollenkonzentrationen bis in den späten Oktober zeigt das Pollenjahr 2023 einen besorgniserregenden Trend für PollenallergikerInnen:...
Weiterlesen